Website-Blog

BGS Administrator
von BGS Administrator - Montag, 25. Oktober 2010, 15:32
Weltweit öffentlich

Zeitschrift AltenpflegeIn den letzten Jahren hört und liest man viel darüber, ob und wie man Medienkompetenz in den Schulen systematisch aufbauen sollte. In einem der früheren BGS- Newsletter haben wir über ein Projekt berichtet, in dem es um das systematische Aufbauen von Medienkompetenz im Besonderen auf der Sekundarstufe II im BGS geht.

Der zweite Teil des Projektes ist in diesen Tagen gestartet. Die Lernenden haben die Möglichkeit, in einer selbstgesteuerten aber begleiteten und im Fachunterricht integrierten Unterrichtseinheit, die auf der Lernplattform moodle erstellt ist, sich das Wissen über die gedruckten und elektronischen Fachzeitschriften zu erwerben und zu vertiefen.

Sie setzten Sich mit dem Thema Lernen auseinander und suchen dazu geeignete Artikel in Volltext- und in bibliographischen Datenbanken. Sie lernen die richtige Zitierweise und suchen anhand von bibliographischen Nachweisen die entsprechenden Artikel im BGS-Zeitschriftenbestand.

Mit dieser Unterrichtseinheit wollen wir erreichen, dass die Medienangebote nicht nur der eigenen Bibliothek sondern auch die Angebote der grossen “ Internet-Bibliothek“ selbstständig in die Lösung von komplexen unterrichtsrelevanten Aufgabenstellungen einbezogen werden. Das Projekt ist wieder ein kleiner Schritt in eingangs erwähnte dieser Richtung.

Zugang zum Tutorial: Gedruckte und elektronische Zeitschriften (passwortgeschützt)

https://moodle.bgs-chur.ch/course/view.php?id=1053
 
BGS Administrator
von BGS Administrator - Freitag, 23. April 2010, 16:09
Weltweit öffentlich

Hilfe, Passwort vergessen!

clipperzWer kennt das nicht: Schon wieder ein neues Passwort oder das alte Passwort vergessen. Wie kann man eigene Passwörter am besten verwalten? Das Werkzeug clipperz ist eine Möglichkeit. Bei clipperz können Sie auf alle Dienste, für die Sie sonst ein Passwort benutzen, ohne Passwort hinein kommen. Die Voraussetzung ist, dass Sie die Passwörter für verschiedene Dienste im Voraus abgespeichert haben.

Wie sicher ist clippertz? "Mit Hilfe kryptografischr Verfahren werden alle Zugangsdaten automatisch im Browser verschlüsselt, bevor sie über das Internet auf den Server von clipperz wandern. Sind die Zugangsdaten auf dem heimischen Rechner erst einmal kodiert, wird nur noch "a bunch of scrambled an twisted bits" im Internet übertragen, und es ist niemandem mehr möglich, diese einzusehen. (Computer + Unterricht, 2010, H 77, S. 50).

Clipperz kann auch auf dem schuleigenen Server installiert werden.

Ein Passwort dürfen Sie aber trotzdem nicht vergessen - das clipperz-Passwort.

www.clipperz.com

[ Geändert: Montag, 31. Mai 2010, 14:25 ]
 
Weltweit öffentlich

Heute ist nicht morgenHeute ist nicht morgen DVD

Es geht um das Thema Demenz. Verschiedene Betroffene und ihre Angehörigen werden behutsam vorgestellt..

Zu sehen sind auch unterschiedliche Betreuungsformen – zu Hause, eine Pflegefamilie, ein Demenzzentrum, Tages- oder Nachtklinik

Die Memoryklinik wird kurz vorgestellt, ebenso eine Mal- und Klangtherapie und die Musiktherapie im Waidspital. Der Film zeigt auch deutlich die Belastung der Angehörigen und deren unterschiedliche Bewältigungstrategien auf.

„Anna Göldin – die letzte Hexe“

Diese Verfilmung von Evelyne Haslers Buch dürfte bereits ziemlich bekannt sein – es lässt sich unter anderem auch zum Thema „Geschichte der Pflege“ einsetzen.

Text und Empfehlung von Bärbel Schneider

[ Geändert: Mittwoch, 4. März 2009, 21:04 ]