Website-Blog

Weltweit öffentlich
Altenpflege HeuteMit dem Arbeitsbuch, welches passend zum Lehrbuch Altenpflege Heute ist, kann man wichtige Teile des Lernstoffs wiederholen, ergänzend recherchieren und für die Prüfung lernen.
 
Das Buch findet man in unserer Bibliothek unter der Signatur P60 ALTE.
 
Viel Spass beim Stöbern! 😉
 
Weltweit öffentlich

Pflege von Menschen mit ParkinsonDie 4., erweiterte und überarbeitete Auflage des Buches "Pflege von Menschen mit Parkinson" schafft Verständnis  für die Probleme von Menschen mit Parkinson und vermittelt professionellen Pflegekräften und Angehörigen praxisnahe Anleitungen. Im Buch sind neben der pflegerischen Versorgung auch Besonderheiten der Kommunikation, der Ernährung und der psychosozialen Situation thematisiert.

Signatur: P30.10 EBER

 
Maja Camathias
von Maja Camathias - Donnerstag, 21. April 2022, 08:57
Weltweit öffentlich
Therapeutische UmschauSeit Kurzem hat die BGS Bibliothek ein neues Zeitschriften-Abo. Die Zeitschrift Therapeutische Umschau befasst sich jeden Monat mit einem aktuellen Thema der praktischen Medizin. Nicht alltägliche Probleme bezüglich Praxis, Klinik oder Weiterbildung werden eingehend behandelt. Die Printausgabe, die wir in der Bibliothek haben, erscheint einmal pro Monat. Zur Verfügung gibt's aber auch online Zugang via IP-Adresse: https://econtent.hogrefe.com/loi/tum.
Viel Spass beim Lesen!
[ Geändert: Donnerstag, 21. April 2022, 08:59 ]
 
Maja Camathias
von Maja Camathias - Mittwoch, 6. April 2022, 14:00
Weltweit öffentlich

Swiss Medical ForumSeit Kurzem hat die BGS Bibliothek ein neues Zeitschriften-Abo. Die Zeitschrift Swiss Medical Forum veröffentlicht fortbildungsorientierte Beiträge aus dem gesamten Bereich der Medizin. Sie ist die meistgelesene medizinische Fortbildungszeitschrift der Schweiz. Die Printausgabe, die wir in der Bibliothek haben, erscheint zweiwöchentlich.

 
Maja Camathias
von Maja Camathias - Mittwoch, 30. März 2022, 14:43
Weltweit öffentlich

Daniela Chirici schrieb zehn Jahre lang die Texte über ihren Sohn, der im frühen Alter die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) erhielt. Sie beschreibt, wie es ist, mit einem ADHS-betroffenen Kind unterwegs zu sein und was das für die ganze Familie bedeutet. Daraus sind auch drei SRF-Reportagen entstanden. Diese Geschichte zeigt, dass auch Kinder bzw. Jugendliche mit ADHS eine produktive Entwicklung und glückliche Lebensperspektive haben können.  Signatur: P68.80 CHIR

Eine Kindheit mit ADHS

 
Weltweit öffentlich

Das Standardwerk über wissenschaftliches Arbeiten für Pflegende dient als Lehr- und Arbeitsbuch. In der 4., vertieften und erweiterten Auflage ist beschrieben, wie man kritisch denkt, effektiv mitschreibt, klar argumentiert, gewinnend referiert, anschaulich visualisiert, effektiv Literatur recherchiert, korrekt zitiert, verständlich schreibt, Artikel einreicht, ein Buch rezensiert, einen Vortrag hält und noch vieles mehr.

Signatur: P15.40 WISS

[ Geändert: Mittwoch, 16. März 2022, 16:44 ]
 
BGS Administrator
von BGS Administrator - Mittwoch, 16. März 2022, 14:37
Weltweit öffentlich

Liebe Lernende, Studierende und Lehrpersonen

Für ein Umweltprojekt wollen wir den Plastikgebrauch am BGS reduzieren. Dafür brauchen wir Euch!

PET-Flaschen werden aus Erdöl hergestellt und erzeugen bei der Produktion sehr viel CO2, was zur Erderwärmung beiträgt. Mit der Reduktion des Verbrauchs von Pet-Flaschen wäre bereits ein grosser Schritt für die Umwelt gemacht.

 

 

Hier einige Tipps von uns:

  • Nehme doch deine eigene Flasche mit und fülle diese mit gutem Churer Wasser auf.
  • Wenn du mal eine Flasche vergisst und doch zu PET greifst, verwende diese doch mehrmals.
  • Entsorge korrekt - Am BGS gibt es viele PET-Sammelbehälter, benutze doch diese.

Die Umwelt und wir als Projektgruppe danken Euch.

Jeanne Bolliger und Lena Bär

[ Geändert: Mittwoch, 16. März 2022, 14:37 ]
 
Weltweit öffentlich

Die Tonträger der NationalphonothekBraucht ihr in eurem Schul- und Berufsalltag ein wenig Entspannung? Oder seid ihr an der audiovisuellen Geschichte der Schweiz interessiert? Wir erinnern euch gerne an die Möglichkeit, welche die BGS-Bibliothek anbietet:

Die schweizerische Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz mit Sitz in Lugano und kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes.  Die Phonothek sammelt und dokumentiert Tonträger, deren Inhalte einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz haben, sowohl musikalische wie gesprochene Dokumente, z.B. Aufnahmen klassischer Musik, Rock, Jazz, Volksmusik, Hörbücher, Erzählungen, Theaterstücke, Interviews, Tondokumente aus Wissenschaft und Forschung, Feldaufnahmen oder auch private Sammlungen.

Die BGS-Bibliothek ist eine Partnerinstitution der Nationalphonothek und bietet an einem Computer in der Bibliothek den Zugang zu diesen zahlreichen Dokumenten.  

Wir helfen euch gerne weiter! 

Euer Bibliotheksteam

(Bildquelle: https://www.nb.admin.ch/snl/de/home/ueber-uns/fonoteca.html)

[ Geändert: Mittwoch, 23. März 2022, 10:36 ]
 
BGS Administrator
von BGS Administrator - Donnerstag, 27. Mai 2021, 16:12
Weltweit öffentlich

Liebe Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer

Leider können Sie nicht mehr in der Datenbank bibnet nach Zeitschriftenartikeln, welche wir lizenziert haben, recherchieren. Der Anbieter der Datenbank hat die Seite deaktiviert und sie wird nicht mehr weitergepflegt. Die Datensätze aus dieser Datenbank wurden in das viel grössere Livivo-Portal integriert. Die Suche auf diesem Portal erlaubt das Filtern der Resultate nach dem Bestand der einzelnen Bibliotheken leider nicht. Deshalb müssen Sie parallel zu Livivo auch das Verzeichnis der bei uns lizenzierten Zeitschriften konsultieren. In diesem kurzen Videotutorial erfahren Sie mehr über die Recherchemöglichkeiten im neuen Portal. 

Wir hoffen, dass Sie trotz diesen Umständen das Gesuchte finden und wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Bibliotheksteam.

Ihr Bibliotheksteam

[ Geändert: Donnerstag, 27. Mai 2021, 16:13 ]
 
BGS Administrator
von BGS Administrator - Dienstag, 12. Mai 2020, 13:37
Weltweit öffentlich

Halo zusammen

wir haben für heute zwei wichtige Meldungen: 

1. Wir vermissen euch (siehe unsere Videobotschaft :-)

2. Und die eigentliche Botschaft lautet: Wir bitten alle Abschlussklassen, die ausgeliehenen Medien bis am Dienstag, 19. Mai. entweder persönlich zurück zu bringen oder per Post zu senden. Wir sind jeden Tag von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Bibliothek. Nächste Woche werden die Klassenlehrpersonen über den Rückgabe-Stand informiert.  Wir hoffen, dass die Rückgabe problemlos funktionieren wird und dass keine weitern Massnahmen nötig sein werden.

Herzliche Grüsse aus der Bibliothek: Corina, Claudia, Elsi und Marija

 

 

 

 

[ Geändert: Dienstag, 12. Mai 2020, 13:38 ]